Patrick Watzinger, Student an der BEUTH Hochschule für Technik Berlin im Studiengang „Gartenbauliche Phytotechnologie“ hat im Sommersemester 2019 sein Praktikum in Mollesnejta absolviert. Über die Ergebnisse: “ Über den weiteren Zeitraum des Versuches zeigte sich jedoch die Kontrolle (Anm.: Substrat ohne Terra Preta) insgesamt besser (Anm.: bezogen auf das Blattwachstum) als die Terra Preta wobei jedoch keine statistische Signifikanz (p=0,05) nachgewiesen werden konnte.“ In der Diskussion vergleicht Patrick dann seine Ergebnisse mit jenen der Literatur und sucht nach Erklärungen für die Unterschiede. Außerdem schreibt er in der Einleitung über Terra Preta, ihre Bedeutung in der Landwirtschaft Amazoniens und wie sie in Mollesnejta hergestellt wird.
Herzlichen Glückwunsch an Maxim zu seiner Arbeit und vielen Dank für deinen Einsatz in Mollesnejta!
Patrick Watzinger, student at the BEUTH Hochschule für Technik Berlin in the study program „Horticultural Phytotechnology“ completed his internship in Mollesnejta in the summer semester 2019. About the results: „Over the further period of the experiment, however, the control (note: substrate without Terra Preta) showed to be altogether (note: related to leaf grow) better than the Terra Preta, although no statistical significance (p=0.05) could be proven. “ In the discussion Patrick then compares his results with those of the literature and looks for explanations for the differences. He also writes in the introduction about Terra Preta, its importance in Amazonian agriculture and how it is produced in Mollesnejta.
Congratulations to Maxim for his work and thanks for your efforts in Mollesnejta!
Schreibe einen Kommentar