Mollesnejta

Centro de Agroforestería Andina

  • Mollesnejta
    • About us / Über uns / Sobre nosotros
  • Join / Mach mit / Apoyanos
    • Activities / Aktivitäten / Actividades
    • Research / Forschung / Investigación
  • Blog
  • Links / Enlaces
  • Contact / Kontakt / Contacto

Untersuchung zur Biomassezersetzung in unterschiedlichen Agroforstparzellen per Teebeutelmethode

März 8, 2023 By Max Leave a Comment

Untersuchung zur Biomassezersetzung in unterschiedlichen Agroforstparzellen per Teebeutelmethode

Verfasst von Max Füß am 23.02.2023 Einleitung Mit Teebeuteln die Kohlenstoffspeicherfähigkeit und die biologische Aktivität von Böden ermitteln? Das ist möglich mit der Teebeutelmethode oder dem Tea Bag Index (TBI), dies ist eine von Keuskamp et al. (2013) entwickelte, standardisierte Methode, um die Streuzersetzung in Ökosystemen zu bestimmen. Dies ermöglicht es, Rückschlüsse auf die mikrobielle […]

Filed Under: Agroforst Studium, Ausbildung AgroforsttrainerIn, Bericht, deutsch, Wissenschaftliche Arbeit Tagged With: Bodenverbesserung, Erfahrung, estudiantes, Forschungsprojekt, Landwirtschaft in Bolivien, Mollesnejta, Regenerative Landwirtschaft

Schaufeln in Sipe Sipe

Januar 1, 2023 By Max Leave a Comment

Schaufeln in Sipe Sipe

Verfasst von Dea Spiess am 05.12.2022 Dieser kleine Satz «Schaufeln in Sipe Sipe» löst bei mir und soweit ich weiss auch bei den anderen Praktikant:innen einen Sturm von Gefühlen und Emotionen aus. Zum einen ist es Angst: Angst vor dem Ausgelesen werden, um zu schaufeln, Angst vor der Anstrengung, Angst vor den Blasen an den […]

Filed Under: Bericht, deutsch Tagged With: Agroecology, Bäumepflanzen, Bodenverbesserung, Erfahrung, estudiantes, Landwirtschaft in Bolivien, Mollesnejta, Regenerative Landwirtschaft

„Das braune Gold – Ist Schiss wirklich schiss?“ Forschungsprojekt zum Thema Keimfähigkeit von reifen vs. anverdauten Mollebaumsamen

Dezember 24, 2022 By Max Leave a Comment

„Das braune Gold – Ist Schiss wirklich schiss?“ Forschungsprojekt zum Thema Keimfähigkeit von reifen vs. anverdauten Mollebaumsamen

Verfasst von Laura Wiegand am 05.12.2022 Als ich den Vorschlag von der Institutsleiterin Noemi Stadler-Kaulich und Olli, einem meiner Mitpraktikanten, über ein geeignetes Forschungsprojekt für mich hörte, war ich sofort begeistert. Das Thema schien perfekt auf mich zugeschnitten, da ich mich schon seit mehreren Jahren mit der Thematik um Darmmikrobiom, mikrobielle Fermentation und Defäkation beschäftige. […]

Filed Under: Bericht, deutsch, Wissenschaftliche Arbeit Tagged With: Bodenverbesserung, Forschungsprojekt, Keimugsversuch, Landwirtschaft in Bolivien, Molle, Regenerative Landwirtschaft

Das Geheimnis der Kohle

November 22, 2022 By Max Leave a Comment

Das Geheimnis der Kohle

Verfasst von Dea Spiess am 20.11.2022 Köhlern ist in der Schweiz ein altes, traditionelles, fast ausgestorbenes Handwerk. Dabei wird im «Grossen» Styl Holzkohle aus den umliegenden Wäldern produziert und danach verkauft. Hier in Mollesnejta, Bolivien haben wir geköhlert, um Schnittabfälle und Holzreste zu veredeln und dadurch einen eigenen Dünger herzustellen, um diesen auf eigenen Parzellen […]

Filed Under: Bericht, deutsch, Uncategorized Tagged With: biocarbón, Bodenverbesserung, Köhlern, Pyrolyse, Regenerative Landwirtschaft

RESUMEN DEL SEMINARIO SOBRE LA AGROFORESTERÍA EN MOLLESNEJTA

November 11, 2022 By Max Leave a Comment

RESUMEN DEL SEMINARIO SOBRE LA AGROFORESTERÍA EN MOLLESNEJTA

Como problema principal para la agricultura en la zona de Churubamba fueidentificado la escasez de agua. Por esto el seminario inició con la pregunta: ¿Por qué la agricultura carece de agua? La respuesta principal: Mal manejo del recurso, entre esto principalmente lareducida capacidad del suelo de almacenar el agua.

Filed Under: Bericht, espanol, Uncategorized Tagged With: agroforestería, Agroforstkurs, biocarbón, Bodenverbesserung, Landwirtschaft in Bolivien, Mollesnejta, Regenerative Landwirtschaft

Vortrag – Agrarökologie und Dynamischer Agroforst (deutsch, spanisch)

Oktober 7, 2022 By Maria Rothe Leave a Comment

Vortrag – Agrarökologie und Dynamischer Agroforst (deutsch, spanisch)

Die Agrarökologie fokussiert eine nachhaltige Lebensmittelproduktion in einem gesunden Ökosystem. Agroforst und ganz besonders der Dynamische Agroforst ist eine Produktionsmethode der Agrarökologie. Wer mehr über Agroforst, den Unterschied zwischen easy und dynamischen Agroforst und die Bonusfaktoren von Agroforst erfahren möchte schaue unter folgenden Links: Deutsch: https://youtu.be/TXFlL7sW5uM Spanisch: https://youtu.be/fX6xlohx5l8

Filed Under: deutsch, espanol, Video Tagged With: Agrarökologie, Bodenverbesserung, video, Vortrag

Unser Freiwilligendienst in Mollesnejta

April 29, 2022 By Maria Rothe Leave a Comment

Unser Freiwilligendienst in Mollesnejta

Wir, Elias und Maria, sind seit einem halben Jahr in Mollesnejta und machen hier unseren Freiwilligendienst. In folgendem Video stellen wir euch unsere Aufgaben vor:

Filed Under: deutsch, Video Tagged With: Bodenverbesserung, Erfahrung, Freiwilligendienst, Landwirtschaft in Bolivien, Obstbäume

Mollesnejta hat wieder Gäste!

November 24, 2021 By Maria Rothe Leave a Comment

Seit etwas mehr als zwei Wochen tobt wieder Leben im Gästehaus von Mollesnejta, nach der langen Pause durch Corona. Draußen hängt Wäsche auf der Leine, Pizzaduft strömt aus der Küche und man kann fröhliche Stimmen hören. Jetzt sind wir hier wieder zwei Praktikantinnen, zwei Freiwillige und ein Student, der an seiner Bachelorarbeit arbeitet. […]

Filed Under: Bericht, deutsch Tagged With: Bodenverbesserung, Forschungsprojekt, Sipe Sipe

Bachelorarbeit: Die landwirtschaftliche Nutzung von Pflanzenkohle als mögliche bodenverbessernde Maßnahme in den semiariden Tälern der bolivianischen Anden

März 6, 2020 By mollesnejta Leave a Comment

Thomas Middelanis, Student an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, hat von März bis Juli 2019 in Mollesnejta eine 1000m2 große Versuchsparzelle angelegt und über die Ergebnisse seine Bachelorarbeit geschrieben. Für seinen Versuch hat er 30 Pflanzlöcher für Obst- und Gewürzbäume gegraben und drei verschiedene Pflanzsubstrate angewendet: zwei Substrate mit jeweils unterschiedlichem Kohleanteil und eine Kontrollgruppe ohne […]

Filed Under: deutsch, Wissenschaftliche Arbeit Tagged With: Agroforstsystem, biochar, Bodenverbesserung, Holzkohle

Volunteering Experiences


OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Neueste Beiträge

  • Ameisenauswurf als Biomassezusatz zu Humusarmem Boden. Keimversuch mit Ringelblumen
  • Wochenendausflug nach Sucre
  • Besuch des Kindergartens und der Schule von Combuyo in Mollesnejta
  • Feuer in Mollesnejta, Samstag 26.08.2023
  • AGROFORST Seminare mit Noemi Stadler-Kaulich im Herbst 2023

Follow us on Facebook

Location

Copyright: Mollesnejta, 2018. Website design by Rajavanya Subramaniyan