Mollesnejta, Samstag den 26.08.2023 von Noemi Stadler-Kaulich Mir fehlen die Worte!!! Also Bilder …. So fing’s an. Und so gings weiter. Feuerbekämpfung mit Rückenspritze, grünen Zweigen und Patsche Und das ist das Ergebnis. Es ist keine Person und auch keins unserer Haustiere zu Schaden gekommen. Die Gebäude haben vor dem Feuer bewahrt werden können, aber […]
AGROFORST Seminare mit Noemi Stadler-Kaulich im Herbst 2023
„Agroforstwirtschaft lernen bedeutet einen holistischen Blick zu entwickeln“ Agroforst-Seminare in der Gemeinschaft SonnErden bei Fulda im Oktober 2023: Tagesseminar AGROFORST speziell für Landwirte, Landwirtinnen und landwirtschaftlich Interessierte Datum: Fr. 06.10.2023 Info + Anmeldung: verein@sonnerden.de Einführung AGROFORST – Bäume auf dem Acker, der Grünfläche oder im Gemüsebau Datum: Fr. 06.10.2023 von 20:00 Uhr bis Sonntag, 08.10.2023 […]
Blog message Cora Schouten 17/05/2023
At Mollesnejta, I am learning a lot about agroforestry, how to prune trees and how to conduct my own experiment. However, that is not all. There are so many interesting plants in this place, some planted and some spontaneously growing. I would like to introduce you to a few plants that have caught my attention. […]
Implementierung eines Ruedos im Dynamischen Agroforst
Agroforst ist die Kombination von Landwirtschaft und Forstwirtschaft, das heißt einjährige Kulturen wie Getreide, Kartoffeln oder Gemüse in Vergesellschaftung mit Bäumen. Das können Obstgehölze oder Holzbaumarten sein. Die Dynamik entsteht über die Artenvielfalt und Dichte der Pflanzen. Je höher beides, desto mehr Dynamik entwickelt der Entwicklungsprozess des Pflanzenkonsortiums. Das gilt gleichermaßen für über der Erde […]
Die letzte Grosse Pause von Manuel Lins
Noch etwas anderes machen. Andere Erfahrungen, andere Erlebnisse, nicht nur reisen. Am besten in Verbindung mit Natur und Menschen. Das war, kurz gefaßt, die Motivation, für dreiWochen nach Mollesnejta zu gehen. Mollesnejta ist das Grundstück von Noemi Stadler-Kaulich (1), auf dem nach den Prinzipien des dynamischen Agroforst gewirtschaftet wird. Blick über Mollesnejta aufs Berghaus […]
Stecklings Vermehrung im Permakulturgarten Heinz-Bern-Weg Wennsingen
Stecklings Vermehrung unter Anleitung von Noemi Stadler-Kaulich im Permakultur Garten, Heinz-Bernd-Weg Wennigsen am 14. September 2022 Noemi lebt in Bolivien wo sie mit ihren Studentinnen und Praktikantinnen in den Anden auf 2800mmit der Methode des Agroforstens experimentiert und den dort sehr trockenen Boden dauerhaftwieder fruchtbar machen möchte. Aufgrund der langen Trockenzeiten, die wir in Mitteleuropa […]
Untersuchung zur Biomassezersetzung in unterschiedlichen Agroforstparzellen per Teebeutelmethode
Verfasst von Max Füß am 23.02.2023 Einleitung Mit Teebeuteln die Kohlenstoffspeicherfähigkeit und die biologische Aktivität von Böden ermitteln? Das ist möglich mit der Teebeutelmethode oder dem Tea Bag Index (TBI), dies ist eine von Keuskamp et al. (2013) entwickelte, standardisierte Methode, um die Streuzersetzung in Ökosystemen zu bestimmen. Dies ermöglicht es, Rückschlüsse auf die mikrobielle […]
Auffangstation für Tiere
Verfasst von Dea Spiess „Auffangstation für Tiere“, so wurde unser Praktikantenhaus neulich genannt. Unser Praktikantenhaus mit zwei Tieren als Auffangstation für Tiere zu bezeichnen ist vielleicht ein bisschen hoch gegriffen. Dennoch hat es was an sich, wenn man beachtet, wie viele Tiere hier schon ein Zuhause gefunden haben. Die Bilanz von zwei Tieren die daraus […]
Kernza®- Hoffnungsträger für eine nachhaltige Agrarwende
Verfasst von Robin Reder am 23.01.2023 Die Kaw-Meschen gaben der Konza-Prärie im Süden Kansas einst ihren Namen. Lange nachdem die Stämme von ihrem Territorium vertrieben wurden, bemühen sich nun Biologen der Konza Prairie Ecological Station das verbliebene Grasland zu verstehen, zu erhalten und zerstörte Flächen in ihren Urzustand zurückzuführen. Unter diesen Wissenschaftlern war auch Wes […]
Schaufeln in Sipe Sipe
Verfasst von Dea Spiess am 05.12.2022 Dieser kleine Satz «Schaufeln in Sipe Sipe» löst bei mir und soweit ich weiss auch bei den anderen Praktikant:innen einen Sturm von Gefühlen und Emotionen aus. Zum einen ist es Angst: Angst vor dem Ausgelesen werden, um zu schaufeln, Angst vor der Anstrengung, Angst vor den Blasen an den […]
- 1
- 2
- 3
- …
- 14
- Next Page »
