Die Agrarökologie fokussiert eine nachhaltige Lebensmittelproduktion in einem gesunden Ökosystem. Agroforst und ganz besonders der Dynamische Agroforst ist eine Produktionsmethode der Agrarökologie. Wer mehr über Agroforst, den Unterschied zwischen easy und dynamischen Agroforst und die Bonusfaktoren von Agroforst erfahren möchte schaue unter folgenden Links: Deutsch: https://youtu.be/TXFlL7sW5uM Spanisch: https://youtu.be/fX6xlohx5l8
Forschung und Modellkonzept Mollesnejta – aktuelle Version
Aktivitäten in Mollesnejta – Institut für Andine Agroforstwirtschaft: Agroforst (simpel, sukzessional, dynamisch) restauriert den Boden, schützt Ackerkulturen vor dem Klimawandel, erlaubt bei minimaler Bewässerung und ohne Einsatz von Agrochemie Lebensmittel zu produzieren, regeneriert die lokale Biodiversität und ist ein nachhaltiger Beitrag zum Klimaschutz. Bereits die Inka produzierten vor etwa 1000 Jahren aufgrund Klimaveränderungen in den […]
Vertiefungskurs Dynamischer Agroforst
Montag, 26. Sept – Sonntag, 02. Oktin der Gemeinschaft Haslachhof, Bodenseekreis Boden, Wasser und Biodiversität sind Grundlagen unseres Lebens. Doch der Boden verliert seine Fruchtbarkeit, das Trinkwasser ist belastet und die bestäubenden Insekten schwinden. Gleichzeitig verändert sich auch bei uns in Deutschland spürbar das Klima, es gibt längere Dürreperioden und Starkregen. Agroforstwirtschaft bietet Lösungsmöglichkeiten gemäß […]
Ankündigung Einführungskurs Dynamischer Agroforst
Wie soll das geh‘n, wenn Bäume auf dem Acker steh‘n? Samstag-Sonntag, 24.-25.September 22in der Gemeinschaft Haslachhof, Bodenseekreis Boden, Wasser und Biodiversität sind Grundlagen unseres Lebens. Doch der Boden verliert seine Fruchtbarkeit, das Trinkwasser ist belastet und die bestäubenden Insekten schwinden. Gleichzeitig verändert sich auch bei uns in Deutschland spürbar das Klima, es gibt längere Dürreperioden […]
Ankündigung DAF-Seminare in Sieben Linden
Boden, Wasser, Klima und Biodiversität sind Basis unseres Lebens! Mit der Landbaumethode AGROFORSTWIRTSCHAFT können wir sie schützen und gleichzeitig LEBENSmittel produzieren. „Doch wie soll das geh‘n, wenn Bäume auf dem Acker steh‘n?“Dr. Noemi Stadler-Kaulich – Buchautorin: Dynamischer Agroforst – Fruchtbarer Boden, gesunde Umwelt, reiche Ernte (oekom 2021) und Seminarleiterin „Agroforst“ im Ökodorf Sieben Linden: *AGROFORST-Tagesseminar […]
Unser Freiwilligendienst in Mollesnejta
Wir, Elias und Maria, sind seit einem halben Jahr in Mollesnejta und machen hier unseren Freiwilligendienst. In folgendem Video stellen wir euch unsere Aufgaben vor:
Praktikumsbericht Antonia Mairock
Von November 2021 bis März 2022 haben wir in Mollesnejta Verstärkung von Antonia bekommen. Sie studiert in Freising Landschaftsarchitektur und hat hier ihr Auslandspraktikum gemacht. Ihr Bericht über diese Zeit kann hier angesehen werden:
Agroforst-Kurse im September
Es stehen schon Termine für Kurse zu dynamischem Agroforst im September fest!!
Tesis: Estimación de la capacidad de proveer servicios agroecosistémicos en sistemas agroforestales dinámicos de la red ECO-SAF en tres estudios de casos
La tesis de Mariana Cecilia Antezana Cossio (Febrero de 2022)
[…]
Tour zum Toro Toro Nationalpark
Letztes Wochenende, am 11. und 12. Dezember 2021, haben wir einen Ausflug in den Toro Toro Nationalpark gemacht. Mit wir meine ich Lara und Toni, die Autoren dieses Artikels, sowie Maria, Elias und Paul. […]
