Übung macht die Meisterin – von meinem ersten wissenschaftlichen Versuch & den kleinen Problemen bei der Feldarbeit
Da die Blattschneiderameisen meist als Agrarschädlinge auffallen, habe ich mir zusammen mit meinem Dozenten überlegt, dass es spannend wäre einen Wahlversuch mit verschiedenen Gemüsesorten durchzuführen. So könnte mensch versuchen herauszufinden, ob die Blattschneiderameisen hier auf dem Gelände gewisse Gemüsesorten bevorzugen. Die Grundidee war die ursprüngliche Blattfläche der Gemüsesorten vor dem Experiment mit der Blattfläche zu […]
Meine Freundinnen & anderer Menschens Feindinnen – die Blattschneiderameisen
Die Feiertage sind vorbei und ich bin seit 3 Wochen zurück in Combuyo. Da mein bolivianisches Visum Mitte Dezember auslief, (als Touristin habe ich leider nur 90 Tage Visum pro Kalenderjahr) bin ich für 2 Wochen nach Brasilien gereist, um so mein Visum für 2015 zu erneuern. Seit meiner Ankunft (mit nem neuen Visastempel im […]
Agroforstsysteme im tropischen Teil Boliviens – eine Reise nach Sapecho
Anfang November hatte ich zusammen mit meinen zwei Mitbewohner, Arbeitskollegen und mittlerweile guten Freunden Gustavo und Robin die Möglichkeit am Kongress „19. encuentro nacional de la plataforma de suelos para una agricultura sostenible“ (19. nationales Treffen der Bodenplattform für nachhaltige Landwirtschaft) zur Thematik „intercambio de experiencias en sistemas agroforstelas en diferentes pisos ecologicos de Bolivia“ […]
Angekommen
Hallo, ich bin Lea und arbeite seit ca. 4 Wochen im Agroforst-Versuchsbetrieb Mollesnejta in der Nähe von Cochabamba. In Mollesnejta werden in 35 verschiedenen Versuchsparzellen auf 16ha die besten Kombinationsmöglichkeiten für die praktische Umsetzung des Agroforstprinzips im Tal Cochabambas erprobt. Wie auch die zwei vorherigen Praktikanten Simon und Lukas komme ich aus Freiburg und studiere […]
