Einleitung Lange Zeit ging man davon aus, dass die Zusammensetzung von Pflanzengesellschaften hauptsächlich durch Konkurrenz bestimmt wird. Callaway (1995) belegte allerdings, dass neben der Konkurrenz auch positive Interaktionen (engl. facilitation) zwischen den Pflanzen einen erheblichen Einfluss auf Pflanzenverbreitung, Diversität, Produktivität und Vermehrung haben. Diese positiven Interaktionen macht man sich bei landwirtschaftlichen Mischkulturen, im Agroforst sowie […]
Gundlegende Agroforstprinizipien in Mollesnejta
Definition von Agroforst Der Begriff Agroforst beschreibt Landnutzungssysteme, bei denen auf der gleichen Fläche ausdauernde Gehölzpflanzen (z.B. Bäume, Sträucher, Palmen, Bambus) sowie landwirtschaftliche Kulturen und/oder Tiere in einer räumlichen oder zeitlichen Konstellation genutzt werden. Zusätzlich wird vorausgesetzt, dass zwischen diesen beiden Komponenten Interaktionen stattfinden, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch sein können (Nair 1993). Diese […]
Eigenschaften und Vermehrung von Opuntia ficus-indica
Opuntia ficus-indica ist eine Kaktusart, die fast überall auf dem Gelände von Mollesnejta zu finden ist. Im folgenden Artikel möchte ich daher einige Eigenschaften dieser Pflanze erläutern sowie erklären wie sie vermehrt und gepflanzt wird. Kaktushain in Mollesnejta Der Ursprung von O. ficus-indica liegt in semiariden Gebieten in Mexiko (Griffith, 2004), mittlerweile hat sie sich […]
